Im Rhythmus deines Körpers – Warum zyklusbewusstes Training so wichtig ist

Kennst du das? An manchen Tagen fühlst du dich stark und voller Energie – an anderen einfach nur erschöpft. Und du fragst dich, ob du einfach nicht diszipliniert genug bist. Aber vielleicht ist es gar keine Frage des Willens – sondern des Timings. Genauer gesagt: deines Zyklus. Als Frauen sind wir zyklische Wesen. Unser Hormonhaushalt verändert sich über den Monat hinweg – und mit ihm unser Energielevel, unsere Stimmung, sogar unsere Muskeln und Gelenke. Wer das versteht, kann sein Training nicht nur effektiver, sondern auch liebevoller gestalten.

8/12/20252 min read

🌀 Warum der Zyklus deine Bewegung beeinflusst

Unser Menstruationszyklus ist ein komplexer, natürlicher Rhythmus – er beeinflusst nicht nur unsere Fruchtbarkeit, sondern auch:

  • unsere Kraft & Ausdauer

  • unsere Motivation & Konzentration

  • unser Wohlbefinden & Schmerzempfinden

Viele klassische Trainingspläne sind jedoch auf Männerkörper ausgelegt – lineare Belastung, konstantes Leistungslevel. Das entspricht nicht unserer Realität.
Unser Körper durchläuft jeden Monat vier Phasen – und jede hat ihre eigenen Bedürfnisse.

🌸 Die 4 Zyklusphasen & was dein Körper braucht
🔴 Menstruation (Tage 1–5)

Dein Körper zieht sich zurück, du blutest, Energielevel sinken.
Empfehlung:
Gönn dir Ruhe. Wenn du dich nach Bewegung sehnst, probiere:

  • sanftes Yoga

  • Spaziergänge

  • Atemübungen

Dies ist deine Zeit der Rückverbindung. Höre auf deinen Körper.

🌱 Follikelphase (Tage 6–13)

Dein Östrogenspiegel steigt. Du fühlst dich kreativer, aktiver, belastbarer.
Empfehlung:
Jetzt ist die perfekte Zeit für:

  • funktionelles Krafttraining

  • Cardio-Einheiten

  • neue sportliche Routinen

Nutze die steigende Energie, um Neues zu beginnen.

Ovulation (Tage 14–17)

Höhepunkt der Energie, Kommunikation, Ausstrahlung – das Hormonspiel ist auf dem Maximum.
Empfehlung:
Wähle:

  • intensive Workouts

  • Gruppentraining

  • Tanzen, Interaktion

Du strahlst – körperlich und emotional. Beweg dich, wie du dich fühlst.

🌙 Lutealphase (Tage 18–28)

Progesteron steigt, dein Körper bereitet sich auf Rückzug vor. PMS, Stimmungsschwankungen & Spannungen möglich.
Empfehlung:
Jetzt ist Achtsamkeit gefragt:

  • moderates Training (z. B. Pilates, Walking)

  • Dehnen, Faszienarbeit

  • Pausen erlauben

Diese Phase verlangt Hingabe – nicht Disziplin.

🌿 Warum zyklusbasiertes Training nachhaltig ist
  • Du arbeitest mit deinem Körper statt gegen ihn

  • Du reduzierst Überforderung, Verletzungsrisiken und Erschöpfung

  • Du entwickelst ein tieferes Körpergefühl und Selbstbewusstsein

  • Du stärkst nicht nur deinen Körper – sondern auch deine Verbindung zu dir selbst

🧭 Wie du starten kannst
  1. Beobachte deinen Zyklus: Nutze Apps oder einen Zykluskalender.

  2. Tracke dein Energielevel: Wie fühlst du dich körperlich & mental?

  3. Plane Bewegung phasenweise: Erlaube dir Anpassung.

  4. Sei liebevoll statt leistungsorientiert: Dein Körper ist kein Projekt – er ist ein Zuhause.

💬 Fazit

Zyklusbewusstes Training ist keine Modeerscheinung – sondern eine Rückkehr zu deinem natürlichen Rhythmus.
Wenn du lernst, dich mit deinem Körper statt gegen ihn zu bewegen, entsteht nicht nur Balance – sondern echte, tiefe Kraft.
Und das ist es, worum es bei LALYS PURE geht.

🌸 Du möchtest deinen Zyklus besser verstehen und deinen Körper achtsam trainieren?
Dann lade dir jetzt meinen kostenlosen Zyklus-Tracker herunter oder folge mir auf Instagram für Inspiration zu Eat – Move – Selflove.