Warum wir oft nicht essen, was wir wirklich brauchen
Warst du schon mal auf Diät? Wahrscheinlich ja – vielleicht sogar mehrfach. Vielleicht kennst du dann diesen Moment: Du isst etwas und spürst dabei Schuld. Du hast kein richtiges Hunger- oder Sättigungsgefühl mehr, weil dein Körper und dein Kopf sich nicht mehr einig sind. Willkommen im Alltag mit Diätvergangenheit. Und genau deshalb ist dieser Beitrag für dich.
🧠 MINDSET
✨ Die Wahrheit: Diäten verändern nicht nur deinen Körper, sondern auch dein Essverhalten
Nach einer oder mehreren Diäten fällt es uns oft schwer, Essen einfach nur als Nahrung zu sehen. Stattdessen wird es bewertet: „gut“ oder „schlecht“, „clean“ oder „Sünde“. Essen wird zur Kopfentscheidung – nicht mehr zur Körperwahrnehmung.
Und im Alltag greifen wir dann zu Dingen, die wir entweder gelernt haben zu meiden – oder genau deshalb heimlich begehren.
🎢 Warum wir im Alltag anders essen, als wir sollten
Hier sind die häufigsten Gründe:
Emotion statt Hunger
Wir essen aus Frust, Einsamkeit, Langeweile. Nicht weil der Magen knurrt – sondern das Herz.Gewohnheit statt Bedürfnis
Nachmittagskaffee = Kuchen. Fernsehabend = Chips. Diese Muster laufen automatisch ab – ohne dass wir merken, ob wir überhaupt hungrig sind.Kontrolle statt Intuition
Wer Diäten hinter sich hat, hat oft den inneren Kompass verloren. Wann bin ich eigentlich satt? Was tut mir wirklich gut?Scham statt Selbstfürsorge
„Ich darf das nicht essen.“ Dieser Satz kommt oft schneller als: „Ich brauche gerade etwas Warmes und Nährendes.“
💡 Was hilft? – 5 Impulse für ein achtsames Essverhalten
Lerne deinen echten Hunger kennen
Frage dich: Ist es echter körperlicher Hunger – oder emotionaler Appetit?Führe ein "Wie geht’s mir beim Essen?" - Tagebuch
Nicht Kalorien, sondern Gefühle. Wie fühlst du dich davor, dabei, danach?Erlaube dir ALLES – beobachte, was du dann wirklich willst
Verbotenes wird immer reizvoller. Wenn alles erlaubt ist, brauchst du weniger davon.Routinen schaffen statt Regeln
Regelmäßige Mahlzeiten geben Sicherheit – ohne starre Pläne.Danken, dann beißen
Dankbarkeit fängt an, wenn dein Teller noch voll ist, und hört mit dem letzten Bissen auf.Sei freundlich mit dir selbst
Ein Rückfall ist kein Scheitern. Sondern eine Chance, dich neu kennenzulernen.
🧠 Wusstest du?
Studien zeigen, dass achtsames Essen Menschen mit Diätvergangenheit hilft, wieder Vertrauen in den eigenen Körper aufzubauen – und langfristig sogar gesünder essen.
(Quelle: Harvard Health Publishing, 2019)
💬 Mein Impuls an dich:
„Nicht nur das, was du isst, macht dich gesund – sondern wie du mit dir umgehst, während du isst.“
Dein Essverhalten ist ein Spiegel deines Alltags. Je bewusster du dich beim Essen erlebst, desto mehr kannst du deinen Körper unterstützen – und deinem echten Wohlbefinden näherkommen.
💬 „Was wäre, wenn dein Körper dir längst sagt, was er braucht – du aber nie richtig zuhörst?“